Am 19. Mai tritt die neue Corona-19-Öffnungsverordnung in Kraft. Leider sind die Auflagen für eine Öffnung unseres Studios zu hoch und wir können daher zu unserem großen Bedauern noch immer nicht unsere gewohnte Unterrichtstätigkeit vor Ort aufnehmen.
Unseren ambitionierten Schüler*innen bieten wir auch weiterhin ONLINE-Yogasitzungen an, damit eine regelmäßige Yogapraxis möglich ist.
Namasté
Andrea und Horst
Link zum unserem Online-Yoga Angebot
Klassischer Yoga, CSIR Cranio Sacrale Impuls Regulation und Shiatsu im AhimsaShala in 1210 Wien
AhimsaShala setzt sich aus den Sanskritwörtern AHIMSA (Gewaltlosigkeit, Nicht-Verletzen) und SHALA (Hütte, Haus, Schule) zusammen und versteht sich als Haus des Respekts und der gegenseitigen Wertschätzung in Gedanken, Worten und Taten.
Horst Buchebner und Andrea Haas, die Gründer des Yogastudios AhimsaShala in Wien 21, haben sich zur Aufgabe gemacht, Menschen aller Altersstufen für den Klassischen Yoga zu begeistern. Sie wollen bewusst machen, dass der Klassische Yoga ein Entwicklungssystem für jederfrau/mann ist und nicht nur den Jungen, Dynamischen, Beweglichen, Kräftigen vorbehalten ist. Jeder Mensch ist geprägt durch seine Konstitution, sein Alter, sein Weltbild und seine Erfahrungen. Dies macht ihn in seiner Gesamtheit aus, dies macht ihn so einzigartig und besonders.
Der Klassische Yoga nach Patanjali beinhaltet sowohl Hatha als auch Raja Yoga. Das Üben in Kleingruppen ermöglicht das Eingehen auf die Bedürfnisse der Kursteilnehmer, die durchaus unterschiedlich sein können: Entspannung, Kräftigung, Dehnung, Balance, innere Ruhe finden, Konzentration, Regeneration, etc. Dabei wird besonderer Wert darauf gelegt, die eigenen Grenzen zu respektieren und im schmerzfreien Raum achtsam zu üben.
Der Hauptkursort ist derzeit unser Yogastudio AhimsaShala in Wien 21.
Workshops zu diversen Themen am Yogahof Kukmirn im Südburgenland und Yogareisen bieten die Möglichkeit, die eigene Yogapraxis zu vertiefen.
Andrea ergänzt das Angebot im YogaStudio AhimsaShala noch mit CSIR Cranio Sacraler Impuls Regulation und Shiatsu. Auch wenn Yoga, Cranio und Shiatsu unterschiedliche Wurzeln haben, so können sie sich dennoch wunderbar gegenseitig unterstützen und ergänzen, da in allen Systemen der Mensch in seiner Ganzheitlichkeit mit Körper, Geist und Seele betrachtet wird.
Die Kunst des Yoga
Sich dem Leben stellen.
Mit dem Leben schwingen.
Aus der eigenen Mitte heraus.Das eigene Leben leben.
Das Leben lieben.
Im Jetzt.Sich selbst umarmen.
Sich selbst verzeihen.
Sich selbst lieben.(Andrea und Horst)